Die technische Dokumentation bildet zum einen die kommunikative Schnittstelle zwischen dem Produkt und dem Anwender und dient zum anderen auch der Sicherheit von Mensch und Umwelt.
Ihre Aufgabe ist es, das Risiko durch die Benutzung des Produktes zu minimieren und Anwendungsfehler zu vermeiden.
Personen-, Sach- und Umweltschäden durch Fehlbedienungen und unzureichende Instruktionen können für den Hersteller fatale Folgen haben.
Vertrauen Sie deshalb auf unser Wissen und unsere Fähigkeiten. Wir erstellen EC-konforme Dokumentationen, die jeder Prüfung standhalten. Der Einsatz einer Maschine bedeutet immer ein Restrisiko für Mensch und Umwelt; sie muss deshalb mit einer sach- und normgerechten Betriebsanleitung ausgeliefert werden.
Die Betriebsanleitung muss den Anforderungen der aktuellen Gesetze, Normen und Richtlinien entsprechen.
Anwender einer Software benötigen im Alltag oft Hilfe zu einer ganz bestimmten Funktion.
Eine Online- oder Direkthilfe bietet dem Anwender die Möglichkeit, an der entsprechenden Stelle in der Software die Hilfe zu genau diesem Thema aufzurufen. Wir unterstützen Sie dabei, die Onlinehilfen in Ihr System zu integrieren.
In Abstimmung mit Ihrer Softwareentwicklung werden bereits in der Entwicklungsphase die Beschreibungen erstellt. Über unser Änderungsmanagement werden Ihre Beschreibungen immer auf dem aktuellen Stand gehalten. So stellen wir sicher, dass Ihnen die Softwaredokumentation für Systemtests ohne Verzögerungen zur Verfügung steht.